Vermutlich wurde Anfang 1820 die Antarktis (Kontinent) erstmalig gesehen. Der Brite Edward Bransfield ist ein wahrscheinlicher Kandidat für die erste Sichtung, Bellingshausen kann ihm aber zuvorgekommen sein. Nicht lange darauf, am am 07. Februar 1821, erfolgte wohl auch die erste Landung.
Da in der Zeit der Robbenfänger plötzlich eine größere Zahl von Schiffen mehr oder weniger gleichzeitig in der Gegend der Südshetland Inseln unterwegs war, genauere Aufzeichnungen aber weitgehend fehlen, ist die wirklich erste Sichtung des Kontinents möglicherweise gar nicht dokumentiert. Bransfield und Smith sind die ersten, die die Küste des Kontinents bekanntermaßen gesichtet haben, und zwar am 30. Januar 1820. Theoretisch könnte dies anderen aber auch schon kurz zuvor gelungen sein. Bransfield nannte die neuentdeckte Küste Trinity Land (heute Trinity Peninsula, der nördliche Teil der Antarktischen Halbinsel).
Die Trinity Peninsula ist der nördliche Teil der Antarktischen Halbinsel. Hier könnten Bransfield und Smith die Antarktis als erste gesehen haben.
Ein weiterer Kandidat wäre Bellingshausen, der 2 Wochen vor Bransfield und Smith möglicherweise viel weiter südwestlich die Küste des Kontinents gesichtet hatte, was aber nicht ganz sicher ist; wahrscheinlich hatte Bellingshausen “nur” eisbedecktes Land in der Distanz gesehen, aber keine Küste mit klar erkennbaren Merkmalen, wie kurz darauf Bransfield und Smith, die die gebirgige Küste der Antarktischen Halbinsel dicht vor sich hatten und eine Karte erstellten.
Der amerikanische Robbenfänger Nathaniel Palmer reklamierte die erste Sichtung der Antarktischen Halbinsel ebenfalls für sich, war aber im November 1820 entschieden zu spät dran. Immerhin war er wohl der erste, der in die berühmte Caldera von Deception Island einfuhr.
Die erste Landung auf der Antarktis
Ebenso unklar ist, wer den neuen Kontinent als Erster betreten hat. Wahrscheinlich war es ein Besatzungsmitglied der Cecilia, ein amerikanisches Robbenfangschiff unter dem Kommando von Kapitän John Davis. Am 07. Februar 1821 schickte Davis ein Boot an Land, war selbst aber wohl nicht dabei (was für eine verpasste Gelegenheit!), als seine Leute das neue Land als wahrscheinlich erste Menschen betraten. Wer im Boot saß, ist leider nicht bekannt. Immerhin weiß man, wo sich dieses historische Ereignis abgespielt hat: in der Hughes Bay (64°13’S/61°20’W).
Die Westküste der Antarktischen Halbinsel. In diesem Bereich wurde die Antarktis um 1820 erstmalig gesehen.
Letzte Änderung: 25. September 2017 ·
Copyright: Rolf Stange