Ein virtueller Rundgang durch die Räume des Wordie Houses auf Argentine Islands. Die ganze Tour besteht aus 9 Panoramen. Aus (fast) jedem Raum des Wordie House gibt es ein Panorama. Sie können die Tour automatisch durchlaufen lassen oder einen virtuellen Rundgang von Raum zu Raum machen, indem Sie auf die Marker in den Türen klicken.
Viel Spaß beim Schauen, wir freuen uns über Feedback und Weitergabe des Links!
Panoramen Wordie House als virtueller Rundgang/Panoramatour
Hinweis
Die Karte unten links kann dazu verwendet werden, um die einzelnen Panoramen gezielt aufzurufen. Man kann auch die gesamte Tour automatisch durchlaufen lassen. Den Ton kann man über den Button oben rechts ausschalten, die Info-Texte lassen sich ebenfalls einzeln ausschalten. Die Pano-Tour funktioniert auch auf dem iPad und anderen vergleichbaren Tablets, wenn das Gerät genügend Prozessorpower hat und das Betriebssystem aktuell genug ist. Auf Desktop-Systemen kann es statt mit HTML5/WebGL auch via Flash angezeigt werden.
Und wem es gefällt, kann den Pano-Link gern weitergeben oder selbst verlinken 🙂
Panoramen
- Winter Island: Wordie House
- Gang
- Labor
- Meteo-Raum
- Küche
- Wohnzimmer
- Vorratsraum
- Generatorraum/Werkstatt
- Wordie House
Im Folgenden weiterführende Informationen zu den einzelnen Stationen:
Winter Island: Wordie House
Winter Island ist eine kleine Insel inmitten der Argentine Islands, eine kleine Gruppe kleiner Inseln. Ganz in der Nähe von Winter Island befindet sich die ukrainische Forschungsstation Vernadsky Base.
An dieser Stelle auf Winter Island hatte 1935 schon die British Graham Land Expedition von John Rymill überwintert. Von deren Station, einem zweistöckigen Gebäude mit kleinem Flugzeughangar, ist aber nichts mehr zu sehen. Es soll 1946 von einem Tsunami zerstört worden sein.
Wordie House wurde Anfang 1947 als Haupthaus der Base F vom Falkland Islands Dependencies Survey gebaut, dem Vorläufer des British Antarctic Survey. Base F war bis 1954 in Betrieb. Dann wurde auf der Nachbarinsel Galindez Island eine größere Station gebaut, die zunächst Argentine Islands und später Faraday Station genannt wurde. 1996 wurde Faraday für einen symbolischen Pfund an die Ukraine verkauft. Bis 1996 diente Wordie House noch als Rückzugsort für Freizeit und den Fall eines Notfalls.
Gang
Betritt man Wordie House durch den Haupteingang, steht man mitten in einem langen, schmalen Gang, von dem aus die einzelnen Zimmer zugänglich sind. Wegen der Enge dürfen sich heute nur maximal zwölf Personen gleichzeitig im Gebäude aufhalten. Stiefel müssen am Eingang gereinigt werden, und Rucksäcke dürfen nicht getragen werden, damit nicht versehentlich Gegenstände umgestoßen werden.
Labor
Im kleinen Labor („Survey Room“) befinden sich Schreibmaschine und diverse wissenschaftliche Instrumente. Früher war die Ausstattung natürlich umfangreicher, viele Instrumente hat man sicher 1954 bei der Aufgabe mitgenommen. Ein schönes Messinstrument zur Aufzeichnung der Sonnenlichtdauer (genannt Heliograph, wenn ich mich recht entsinne), bestehend aus einer als Brennglas wirkenden Glaskugel und einem Papierstreifen zur Aufzeichnung, stand noch vor wenigen Jahren auf der nun offenen Holzkiste neben der Schreibmaschine. (an dieser Stelle könnte, falls technisch möglich, das Foto Wordie_House_15_Dec_2005_47.jpg verlinkt werden).
Meteo-Raum
Im heute eher spärlich ausgestatteten Meteo-Rau („met room“) befanden sich früher diverse wissenschaftliche Instrumente.
Küche
Die Küche befindet sich im gleichen Raum wie das Wohnzimmer, aber der Schornstein unterteilt den Raum baulich in zwei Teile. Das war sowohl praktisch als auch angenehm. Die Küche macht einen relativ modernen Eindruck und in den Regalen stehen noch diverse Konserven, die einen ziemlich altertümlich-englischen Charme aufweisen. Dabei darf man natürlich nicht vergessen, dass Wordie House zumindest bis 1996 noch regelmäßig von der Mannschaft der Faraday Station (heute Vernadsky) in der Freizeit genutzt wurde.
Wohnzimmer
Gelegen im gleichen Raum die die Küche, war das Wohnzimmer das Zentrum des allgemeinen Lebens in Base F/Wordie House. Hier saß man ständig zusammen, hier wurde gegessen, ein Teil der Mannschaft hat hier auch geschlafen. Vier bis fünf Männer waren in den aktiven Jahren der Base F, von 1947 bis 1954, hier stationiert.
Vorratsraum
In einem Grundriss wird dieser Raum mit „Dog Room/Linkway“ beschrieben. Hunde waren hier sicherlich nicht drin, dafür ist der Raum viel zu klein. Wahrscheinlich wurden hier Hundefutter und Ausrüstung wie Geschirre gelagert, neben allgemeiner Vorratshaltung.
Mit dem Begriff „Linkway“ können auch englische Muttersprachler zunächst genauso wenig anfangen wie mein pro level Wörterbuch, ich habe beides getestet. Vermutlich ist damit gemeint, dass dieser Raum auch als Durchgang (link=Verbindung) zum direkt dahinter gelegenen Scheißhaus gemeint. Man sieht die Tür zu besagter Lokalität hinten in der Ecke.
Generatorraum/Werkstatt
Natürlich hatte Base F als Station der frühen Moderne Strom für elektrisches Licht, Radioverbindung und dergleichen mehr. Der Generator war ein sehr wichtiges Gerät. Und ebenso natürlich gab es eine gut ausgestattete Werkstatt, so dass man in der Lage war, so ziemlich alles selbst vor Ort zu reparieren.
Wordie House
Die Umgebung von Wordie House ist typisch für die unzähligen kleinen Inselchen, die der Antarktischen Halbinsel in dieser Region vorgelagert sind. Kleine Firnfelder und Eiskappen bedecken die meisten dieser kleinen Inselchen, die in der Arktis im Sommer sicher frei von Schnee und Eis wären. Die Antarktis ist doch deutlich kälter als die Arktis.
Eine Zodiacfahrt durch die kleinen Kanäle mit ihren teils felsigen, teils eisigen Ufern ist immer lohnenswert. In den offeneren Gewässern der Nachbarschaft treiben oft viele Eisberge herum.
← Zurück
Letzte Änderung: 05. Februar 2019 ·
Copyright: Rolf Stange
Sehr schön gemacht, das Radio im Regal im Wohnraum sollte ein DAC10 sein, nur bei dem Funkgerät habe ich keine Ahnung, es sieht so aus als wäre eine Morsetaste angeschlossen. Schade das da nichts bekannt ist.